Menu

user_mobilelogo
 

Brennt Absauganlage auf Firmendach

Brandeinsatz > Industriebetrieb
Zugriffe 1766
Einsatzort Details

Lage, Industriestraße
Datum 09.07.2025
Alarmierungszeit 15:52 Uhr
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger
Einsatzleiter STBI Andreas Bicker
eingesetzte Kräfte

Einheit Hauptamtlich
    Einheit Lage
    Einheit Heiden
    • LF 20-1 Heiden
    • TSF-W Heiden
    Einheit Hörste
      Einheit Kachtenhausen
      • TSF-W Kachtenhausen
      A-Dienst
      Feuerwehr Detmold
        sonstige Kräfte
        • KdoW 2
        • RTW
        • Polizei
        • MTF Feuerwehr

        Einsatzbericht

        Die Feuerwehr Lage wurde mit dem Stichwort "BMA 2" zu einem Industriebetrieb in der Industriestraße alarmiert. Noch vor dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte informierte die betroffene Firma die Leitstelle Lippe, dass es sich um ein bestätigtes Brandereignis im Bereich der Absauganlage auf dem Dach des Gebäudes handelt. Aufgrund dieser Rückmeldung wurde das Einsatzstichwort auf "Feuer 3" erhöht und weitere Kräfte nachalarmiert.

        Bei Eintreffen der ersten Einheiten bestätigte sich die Lage: Dichter Rauch und sichtbarer Feuerschein traten aus der Absauganlage auf dem Dach der Firma aus. Die Feuerwehr begann umgehend mit der Brandbekämpfung unter Atemschutz über die Drehleiter.

        Wegen der schwierigen Zugänglichkeit zur Brandstelle gestaltete sich der Einsatz als besonders material- und personalintensiv. Zur Unterstützung wurden zusätzliche Atemschutzgeräteträger aus dem gesamten Stadtgebiet, der Abrollbehälter Atemschutz des Kreises Lippe sowie der Teleskoplader des Kreises Lippe mit Personal der Feuerwehr Detmold zur Einsatzstelle beordert.

        Die Zusammenarbeit mit der betroffenen Firma verlief vorbildlich. Auch eine benachbarte Firma unterstützte den Einsatz in besonderer Weise: Sie stellte der Feuerwehr unkompliziert und kurzfristig Sanitäranlagen für die eingesetzten Kräfte zur Verfügung.

        Der Malteser Hilfsdienst stellte während des gesamten Einsatzverlaufs die sanitätsdienstliche Absicherung der Feuerwehrkräfte sicher. Für den Grundschutz im Stadtgebiet während des laufenden Einsatzes sorgte die Einheit Heiden, die mit einer Besatzung auf der Feuerwache Lage in Bereitschaft verblieb.

        Insgesamt waren rund 70 Einsatzkräfte mit etwa 15 Fahrzeugen im Einsatz. Der Einsatz endete gegen 3.30 Uhr morgens.

        Die Feuerwehr Lage bedankt sich ausdrücklich bei allen eingesetzten Kräften sowie bei den beteiligten Firmen für die hervorragende und kooperative Zusammenarbeit.

         

        Anmeldung